Ratgeber

Gas sparen - so geht es


Die Gaspreise steigen und viele Menschen suchen nach Sparmaßnahmen - zum Glück gibt es ein paar simple Tipps und Tricks, mit denen sich Einsparungen leicht vornehmen lassen. Im Folgenden sind die besten Ideen aufgezeigt.


Der Gasfresser Heizung - so lässt sich sparen

Die Heizung stellt in vielen Haushalten einen Großteil des Energieverbrauchs dar. Wer mit Gas heizt kann hier mit Abstand die größten Einsparungen vornehmen. Die einfachste Variante ist natürlich, weniger zu heizen. Möglicherweise muss die Heizung nicht so oft oder nicht so hoch aufgedreht werden, wie es derzeit der Fall ist - beurteilen kann das jede Familie nur für sich selbst. Doch in kalten Wintern ist es beispielsweise nicht notwendig, im T-Shirt durch die Wohnung zu laufen. Schon die Temperaturregelung kann einiges ausmachen. Außerdem sollten Thermostate und Heizungssteuerung gut studiert werden - oftmals scheitern Sparmaßnahmen nämlich daran, dass die Besitzer gar nicht wissen, wie sie das Energiesparpotenzial optimal ausnutzen.

Heizkörper sollten außerdem möglichst frei stehen und nicht von Gardinen oder Möbeln verdeckt sein. Auch das Abstauben der Heizkörper ist wichtig. Denn Staub mindert die Heizleistung. Alles, was den Heizkörper im Weg steht, kann die Wärmeleistung im Raum reduzieren. Auch sollte überprüft werden, ob die Heizungsrohre sich besser dämmen lassen, um Energie einzusparen.

Der Warmwasserverbrauch

Auch das Warmwasser kann eine große Menge Gas kosten. Auch das Warmwasser kann eine große Menge Gas kosten. Auch hier sollte jeder zunächst realistisch darüber nachdenken, ob Einsparungen im Dusch- und Badeverhalten machbar sind. Wie lange und häufig duschen oder baden alle Familienmitglieder? Oft lassen sich hier schon durch Reduzierungen merkliche Einsparungen vornehmen. Beispielsweise muss der Hahn nicht immer maximal aufgedreht werden, Bäder können reduziert und Duschzeiten verringert werden.

Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer können ebenfalls viel Energie (und gleichzeitig Wasser). Sie sind leicht an die Armatur anzubringen und können bis zu 50 % des Wasserverbrauches reduzieren. Außerdem sollte das Bad nach undichten Duschschläuchen und Lecks in Dichtungen überprüft werden. Hier lauern oft Verbrauchsfallen, die schnell übersehen werden.

Weitere Isolier- und Wärmemaßnahmen

Warme Klamotten, Teppichböden, die nach unten isolieren und auch professionelle Isolierungen am Haus sind Maßnahmen, die zusätzlich warm halten und den Gasverbrauch reduzieren kann. Wohnzimmer können mit Kamin und warmen Decken ausgestattet werden, um den Raum möglichst kuschelig zu halten. So lässt sich mit simplen Tricks das Haus warm halten und gleichzeitig sparen.

Übrigens sollten Gasthermen nach der Heizperiode auf Sommerbetrieb umgeschaltet werden, um die Heizfunktion vollständig abzuschalten. Moderne Thermen verfügen über Eco- und Zeitschaltfunktionen, die dafür sorgen, dass das Wasser nicht dauerhaft heiß gehalten wird und unnötig Energie verbraucht. Wer eine Gastherme hat, sollte diesbezüglich nochmal in die Bedienungsanleitung schauen und die Therme auf diese Funktion hin überprüfen.

Fazit - Gas sparen muss nicht kompliziert sein

Gas sparen muss keinesfalls kompliziert oder unangenehm sein. Oftmals lassen sich Einsparungen schon mit wenigen simplen Tipps und Tricks umsetzen. Man sollte nur wissen, wo die Einsparungen am besten vorzunehmen sind und sich am meisten lohnen.